
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der verschiedenen Spielbereiche, die ich in anbiete, sowie deren jeweilige Fördermöglichkeiten. Jeder Bereich ist darauf ausgelegt, die individuellen Fähigkeiten und das Potenzial Ihres Kindes bestmöglich zu unterstützen und zu erweitern.

Konstruktionsbereich
im Konstruktionsbereich bauen Kinder kreativ mit Legos, Bauklötzen und Konstruktionssets. Dies fördert Feinmotorik, räumliches Vorstellungsvermögen, Problemlösungsfähigkeiten, Kreativität und soziale Fähigkeiten. Der Autoteppich unterstützt symbolisches Denken und Rollenspiel. Der Konstruktionsbereich ist entscheidend für die kindliche Entwicklung.

Aussenbereich
Im Aussenbereich haben die Kinder die Möglichkeit, in der Natur zu spielen und zu entdecken, sei es im Wald, auf dem Spielplatz oder im Garten. Dieser Bereich fördert die grobmotorischen Fähigkeiten, das Umweltbewusstsein und die Sozialkompetenz. Das Spielen im Freien stärkt zudem die körperliche Gesundheit und bietet Raum für Bewegung und Abenteuer.

Rollenspielbereich
Im Rollenspielbereich können Kinder verschiedene Rollen und Szenarien nachspielen, wie in einer Kinderküche, einem Kaufladen oder einer Puppenecke. Dieser Bereich fördert soziale Fähigkeiten, Sprache und Kommunikation, Kreativität und emotionale Entwicklung. Er bietet den Kindern Raum, ihre Fantasie auszuleben und soziale Interaktionen zu üben.

Ruhebereich
Im Ruhebereich finden sich gemütliche Sofas eine Auswahl an Büchern und eine Schaukelliege, die eine entspannende Atmosphäre schaffen Hier haben die Kinder die Möglichkeit, sich zurückzuziehen, ihre Lesefähigkeiten zu entwickeln und ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen. Der Bereich fördert die Konzentration und Kreativität, während die Schaukelliege eine sanfte Bewegung bietet, die zur Entspannung beiträgt. So entsteht ein harmonisches Umfeld, in dem die Kinder Ruhe finden und neue Geschichten entdecken können.

Bastelbereich
Im Bastelbereich können Kinder mit verschiedenen Materialien wie Papier, Farben, Kleber und Scheren kreativ arbeiten. Dieser Bereich fördert die Feinmotorik, die Kreativität und das räumliche Vorstellungsvermögen. Er bietet den Kindern die Möglichkeit, ihre eigenen Kunstwerke zu gestalten und ihre Vorstellungskraft zu entwickeln.

Essbereich
Im Essbereich können die Kinder nicht nur gemeinsam essen und sich bei den Mahlzeiten austauschen, sondern auch basteln, Tischspiele spielen und an sensomotorischen Aktivitäten wie Kneten teilnehmen. Dieser Bereich fördert gesunde Ernährungsgewohnheiten, Tischmanieren sowie soziale Interaktion und Kommunikation. Darüber hinaus bietet er eine vielseitige Umgebung, in der die Kinder ihre Kreativität entfalten, Feinmotorik stärken und ihre Sinne durch verschiedene Aktivitäten schulen können.

Musikbereich
Im Musikbereich können die Kinder auf einer gemütlichen Sitzfläche zusammenkommen, um Musik zu machen und erste Instrumente auszuprobieren. Durch gemeinsames Musizieren werden Kreativität, Feinmotorik und das Gehör der Kinder spielerisch gefördert. Musik hilft den Kleinen, Rhythmusgefühl zu entwickeln und bietet ihnen die Möglichkeit, sich auf eine kreative Weise auszudrücken.

Bewegungsbereich
Im Bewegungsbereich, der in einem separaten Zimmer stattfindet, können die Kinder sich austoben und spielen. Dort gibt es ein Bällebad mit einem Kletterbogen und einer Rutschbahn, ein Trampolin und einen Basketballkorb. Ein großer Spiegel lädt die Kinder dazu ein, beim Tanzen ihre Bewegungen zu entdecken und auszuprobieren.

Gemeinschaftsbereich
Im Gemeinschaftsbereich haben die Kinder die Möglichkeit, gemeinsam Puzzles zu machen, Spiele zu spielen, Bücher anzuschauen oder auf der Tafel zu malen. In diesem Bereich kommen wir auch regelmässig im Kreis zusammen, um gemeinsam Aktivitäten zu gestalten. Es ist ein Treffpunkt für gemeinsames Spielen und Kreativität.